-
Clostridium Labelnight Vol. III
Pauluskirche, Dortmund – 20.04.2024 Lineup : SHEM SWELL O TRAIL PROJEKT FX + P & P LIGHTSHOW Angefangen hat „das alles“ mit dem Fachmagazin „Eclipsed“, Rezension der Band La Iglesia Atomica (aus Puerto Rico) hat dermaßen angefixt, Album geordert, geflasht, dann Labelfreund oder Freund des Labels geworden, weiter geordert, oft BLIND – und: immer Top, Sound, Verarbeitung, Preis, Kontakt, Abwicklung, einfach alles prima! Wer um den leicht nihilistischen Blick des Autors weiß, der weiß auch um die Bedeutung der Einleitung, ok., genug jetzt. Labelnight VOL I nicht registriert, VOL II hat terminlich nicht gepasst (jaja…), VOL III muss es dann schon sein. Im IC stilecht mit „Filet Noir“ eingegroovt, Gepäck…
-
Dixigas Records – Karlsruhe
Die Fächerstadt bietet neben dem entbehrlichen Zweitligafußball (der Name des Vereins ist mir entfallen, tatsächlich) einen der besten Record Stores der gesamten Region Baden. Am Haupteingang des Bahnhofes einen gezielten Schwenk nach rechts hinlegen und nach mühelosen einhundert Meter (ca.) kann sich der Sammler von seiner Vinyl-Obsession den Tag (und leider auch den Geldbeutel; seufz) diktieren lassen. DIXIGAS RECORDS wurde durch eine qualifizierte Story im Fachmagazin MINT auffällig, genaugenommen sogar zweimal, über Extrem-Sammler und über Plattenläden der Region. Der Inhaber (coole und verhandlungsbereite Socke) mit dem klangvollen Szene-Titel „TEX DIXIGAS“ führt in der Bio den Vermerk „Velvet-Underground-Extrem-Sammler“, der Autor (und „Stonesologe“) weiß, was das bedeutet: Die Erkenntnis (irgendwann ziemlich spät), dass ein…
-
Tag 16: 07.06.2024 – Pittsburgh, PA
Sticky Fingers …und schon Andy sagte: „jeder ist ein Star, ein großer Star…“ räsoniert Marius in einem seiner Songs… Nach Ankunft in Pittsburgh lässt sich schon mal entspannt feststellen: der STARist die Stadt, ungefährlich und unprätentiös, herrlich aufgeräumt aber ohne kommerziell verlogenes Disneyidyll. Die Architektur? Ein wahrer Eklistizismus, scheinbar unvereinbare Gegensätze stehen sich in Kontrast und Koexistenz gegenüber. Überschaubar und, Achtung, weltoffen, dabei kommt Pittsburgh ohne roten Teppich aus. Wer tiefer in die Geschichte der kleinen Großstadt eintaucht, wird schnell herausfinden, dass es hier auch schon andere Zeiten gab. Für einen Andrew Warhola (mit ungarisch-slowakischen Wuzeln) der Schmelztiegel schlechthin, aus dem Underground entsteht, auf die Assoziation zu Velvet verzichtet der Autor. Wer…
-
Idiots Records – Dortmund
Im Rahmen des Dortmund Deathfest steht dann natürlich auch ein Besuch bei Idiots Records in der Innenstadt an – DEM Kultladen für Metal und Punk in NRW… und auch darüber hinaus eigentlich. Bei Idiots kann man stundenlang wühlen… CDs, Vinyl, Berge an Shirts, Patches im ganzen Laden, an den Wänden, an der Decke und viel mehr, auch rares… hier gibt es viel zu entdecken. … und das gemütlich mit Bierchen in der Hand, wenn man will: ein Getränk zum gemütlichen Shoppen bietet die supernette Crew um Sir Hannes jedem an! Allzuviel Zeit haben wir am nicht, aber ich gehe heute trotzdem mit einer 7″, zwei Patches und einem Shirt raus.…
-
Råck&Rålls – Oslo / Norwegen
Råck&Rålls ist in Oslo dann das kleine Mekka für Second Hand-Musik-Sucher – kleiner, eher unscheinbarer Eingang, Treppe nach unten… und dort eine riesige Fläche gebrauchte Musik. Die Auswahl geht quer durch alle Genres… natürlich Metal (wir sind ja immer noch in Norwegen!), wenn auch eher klein verhältnismäßig. Dafür ist das Blues-Fach deutlich ausladender als bei den anderen Kollegen, Jazz natürlich, Rock, Pop, norwegisch (auch hier muss man wieder etwas umdenken: Gluecifer stehen eben bei norwegisch und nicht bei Rock – auch die vielen raren Vinyl-7″ der norwegischen Rotzrocker) und einige seltenere Sparten… dazu nerdig kategorisierte Kartons mit Singles (verschiedene Punk-Subgenres, z.T. nach Zeit oder Herkunft sortiert), eine größere CD-Abteilung, eine…
-
Katakomben – Oslo / Norwegen
In Katakomben gibt’s Metal, ausschließlich. Und da wir in Norwegen sind: eigentlich auch nur der härteren Gangart – und natürlich auch viel skandinavisches. Hier kann man ein bisschen tiefer im Underground wühlen als bei den Läden in der Nachbarschaft und zu normalen Preisen (also im Grunde wie bei uns) neues Vinyl und neue CDs in teilweise limitierten, vergriffenen Auflagen finden. Der Laden ist recht klein, links CDs und auf dem Boden Vinyl-Angebote – rechts Vinyl, und zwischendrin noch ein bisschen Merch. Aber: gut sortiert, gut präsentiert und für den Metalhead definitiv einen Besuch wert! Sie haben auch einen Onlineshop, ich glaube, da habe ich sogar vor Jahren mal was bestellt……
-
Platebutikken Big Dipper – Oslo / Norwegen
Auch Big Dipper liegt zentral in Oslo und bietet eine coole, sehr umfangreiche Auswahl quer durch alle Genres (Norge-üblich auch eine schöne Metal-Selektion), neu und gebraucht – die Neuware ist um einiges umfangreicher, aus Zeitgründen habe ich die gebrauchten Alben auch nicht durchschauen können. Preislich ist alles im normalen, also aktuell recht teuren Bereich – ohne drastische Unterschiede zwischen Deutschland und Norwegen festzustellen. … und wer seine neuen Platten noch nicht anhören kann, der kann gleich zuschlagen: Big Dipper hat auch eine große Auswahl an HiFi-Equipment. Fun Fact: ich habe eine schöne neue Auflage einer Kvelertak-LP gekauft und die nette Verkäuferin hat erzählt, das der Gitarrist (also einer der drei)…
-
10.08.2024 – Placebo @ Schlosspark Schwetzingen
Gastbeitrag von Dirk Adam Am 10.08.2024 hatte ich zum zweiten Mal nach den PIXIES zwei Tage zuvor, das außerordentlich grandiose Vergnügen mit meinem Bierchen-übern-Gartenzaun, dem wandelnden rockbeard-all-time-music-Almanach, meinem Nachbarn und Kumpel Gunther ein Konzert im barocken Schlossgarten zu Schwetzingen besuchen zu dürfen. Angekündigt hatten sich PLACEBO mit Brian Molko und Stefan Olsdal. Bei perfektem Konzertwetter (Heribert Faßbender pflegte zu sagen:…bei idealen äußeren Bedingungen…) ging es mit den HUSKY LOOPS als Vorband los. Mehr dazu zu schreiben, würde meinen persönlichen CO²- Fußabdruck und den der Rockbeards- Homepage unnötig vergrößern… Glücklicherweise haben wir den Lärm der Husky Loops dank der ersten blumigen Getränke, sowie dem grandiosen Zuschauerplatz, den wir bis zum Ende…
-
06.12.2024 – Vanja Sky @ Pumpwerk, Hockenheim
The sky is crying! Blondgelockt und engelsgleich entert die Kroatin Vanja Sky die Bühne im Pumpwerk, um u.a. mit den Nummern „Devil Woman“ oder auch „Voodoo Mama“ den Endfünfzigern bis Mittsechzigern, vom Wohlstand gezeichneten, klarzumachen: für Engelsmugge oder Knödelblues ist Vanja nicht zu haben. Überhaupt kommt sie ziemlich cool rockend daher, satt unterstützt von Günter Hass an der Leadgitarre, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Dass sie Ten Years After und Rory Gallagher als DIE Vorbilder aufzählt, ist keineswegs Kontrast zum größeren Rockanteil der Show, eher so eine Art konsequente Fortsetzung der musikalischen Entwicklung ohne die persönlichen Roots aus dem Blick zu verlieren. Auch die Vergleiche zu Joan Jett oder gar Sheryl Crow…
-
Accord Vesterbro – Kopenhagen / Dänemark
Jede Menge CDs und Vinyl, Schwerpunkt used, ALLE Genres, mit einem ausgeklügelten Preissystem, für das ich ein paar Minuten benötigt habe. Vorteil: man kann bei Erwerb von drei. bzw. fünf Alben einen satten Diskont einsacken, Nachteil: man kauft Alben, die man nicht sooo ganz zwingend benötigt. Wer Zeit und Muße hat hier einzutauchen, wird unbedingt fündig, u.a. eine rare Iain Matthews oder auch eine frühe D-A-D, leider auch wieder einmal ein Doppelkauf. Jaja, das Rabattsystem… Der Laden ist etwas „anorganisch möbliert“, wir sprechen trotzdem eine klare Empfehlung aus, Florian und Rudi? (Anm. Florian: klar, cooler Laden – ich habe einen raren Pearl Jam-Bootleg mit allen Christmas Singles der ersten neun, zehn Jahre bekommen.…