-
Tag 4: 04.06.2023 – Bar Harbor, ME
It never rain in Southern California! So sang einst Albert Hammond. Aber dort sind wir heute nicht, sondern vielleicht am von dort am weitesten entfernen Fleck der USA, in Northern Maine. Und da ist das anders, es regnet schon. Und zwar ziemlich. Und die gestrige Temperatur von 15 Grad hat sich auch nochmal halbiert. Jetzt ein Plattenlden, in dem man sinnvoll auf Wetterverbesserung warten könnte… egal, der Acadia NP steht auf dem Plan, ziehen wir es durch. Beim mühsam erkämpften Platz zum Frühstück bei 2 Cats buchen wir uns noch einen Timeslot um 12 Uhr für die Fahrt auf den Cadillac Mountain, das ist kapazitätsgebunden wie auch letztes Jahr im…
-
Tag 3: 03.06.2023 – Portland, ME -> Bar Harbor, ME
Exile on Maine Streets! Tag 3 startet wie der gestrige: wir begeben uns „Downtown“… … und die am Vortag nicht mehr in den Zeitplan passenden Plattenläden werden nachgeholt. Portland in Maine hat da einige zu bieten und wir suchen uns jeweils den interessantesten raus: die örtliche Bull Moose-Filiale ist eher mein Ding, während Gunther bei Moody Lords schon dem zweiten Kaufrausch binnen zwei Tagen verfällt und primär von der ablaufenden Parkuhr gestoppt wird. Wer weiß, wenn wir mehr „Quarter“ gehabt hätten (ja ja, Old School, ich weiß… aber wir haben die Parkapp nicht), hätte er vielleicht auch noch die Vintage-Klamotten-Abteilung durchstöbert? Ein paar Infos zu den Plattenläden in Portland finden…
-
Tag 2: 02.06.2023 – Salem, MA -> Portland, ME
The Lords of Salem… Der Übergang von der Nightsession in der Hotelbar in den Startblock des neuen Tages ist so gleitend wie geschmackssicher – Lobsteromelett und Led Zeppelin, Right Place & Right Time, wir sind wieder in der Hotelbar gelandet, schön bequem und jegliches Experiment ausschließend. Der Zettel von gestern ist nahezu unbearbeitet und erfordert Zeit. Und Qualität in der Vorbereitung! Die wichtigsten Teile der USA-Grundausstattung haben wir, früh genug, in den Kofferraum unseres Nissan gepresst die Sonne erledigt ihren Job auf hohem Level. Offen geblieben sind bisher die beiden Record-Stores „Record Exchange“ und „Residency Records“, beide in walking Distance (dazu mehr in „Everything Else“ / „Plattenläden“), mit Google Maps…
-
Moody Lords Vinyl/Vintage – Portland, ME / USA
Mit einem gänzlich anderen bis ungewöhnlichem Konzept tritt „Moody Lords Vinyl/Vintage“ auf der 566 Congress St. In Portland/Maine an, wird doch hier nahezu ein Drittel der Verkaufsfläche für Vintage-Damenmode geopfert. Ausschließlich gebrauchtes Vinyl, sehr viel 70er, faire Bewertung, die aparte Inhaberin scheint zu wissen, was sie macht. Daumen nach oben.
-
Bull Moose – Portland, ME / USA
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance sagt man, bei Bull Moose in Portland/Maine trifft das nicht zu. Passable Auswahl neuer LPs zu „marktüblichen Preisen“, riesige Auswahl an preowned CDs zum guten Kurs, verzichtbarer Anteil an DVD und Büchern + etwas Merch. Kunden mit „Rücken“ riskieren in der CD-Abteilung einen möglichen weiteren Vorfall an LWS 4/5. Für CD-Jäger durchaus lohnend.
-
Tag 1: 01.06.2023 – Salem, MA
Here we go again! Der mittlerweile sechste US-Trip außerhalb von Texas führt uns dieses Jahr ganz in den Osten der USA… Neuengland, sechs neue Bundesstaaten von der Bucket List nehmen plus als Bonus ein siebter, dazu in ein paar Tagen mehr. 18 Tage, sechs Konzerte, das eine oder andere Craft Beer zum Lobster, weniger Fahrstrecke als letztes Jahr und viele neue und wieder mal ganz andere Eindrücke als 2022. Der diesjährige Trip beginnt etwas holprig, denn unser Flug von Frankfurt nach Boston verschiebt sich um zweieinhalb Stunden – aus uns nicht bekannten Gründen fliegen wir erst um 13 Uhr. Die Zeit lässt sich überbrücken und auch eine zusätzliche Sicherheitskontrolle bei…
-
29.04.2013: Agalloch, Fen @ Stadtmitte, Karlsruhe
Sophisticated Black Metal Ein dunkler End-April-Abend … zwei Tage bevor die Maifeuer in den finsteren nebligen Wäldern entfacht werden: ein passender Tag für ein bisschen anspruchsvolle Düsterklänge. AGALLOCH gastieren in Karlsruhe und haben mit FEN einen interessanten Support mit am Start! Die „Stadtmitte“, bislang mir noch unbekannt, ist schnell gefunden; kein Wunder, wenn man seinen Club so prägnant benennt, dass man ihn eigentlich kaum verfehlen kann. Vor dem Einlass eine ansehnliche Schlange; AGALLOCH haben sich über die Jahre zu einem Kult-Act gemausert und ziehen mittlerweile gut Publikum. Immerhin machen sie sich live ja ziemlich rar, oft ist das Quartett aus Portland hier nicht zu sehen. Viele streng limitierte Releases, die…
-
19.06.2012: Ugly Kid Joe, Dear Superstar @ Feierwerk / Hansa 39, München
Still so damn cool? Ugly Kid Joe sind auch eine meiner Faves aus Jugendtagen… „America’s least wanted“ kaufte ich seinerzeit direkt nach Erscheinen, nachdem schon die EP vorher rauf und runter lief… 1992, da war ich 14. Lange dauerte der Erfolg allerdings nicht an… wenige Jahre später, 1997, strichen die Kalifornier nach ihrem ziemlich miesen Album „Motel California“ die Segel und die recht kurze Karriere, die mit „Everything about you“ und vor allem ihrem „Cats in the cradle“-Cover zwei große Hits abwarf, war vorbei. Von Whitfield Crane hörte man noch das eine oder andere, Drummer Shannon Larkin ging zu Godsmack und somit in US-Stadien, aber der Rest verschwand in der…
-
07.09.2012: 50 Jahre American Folk Blues Festival @ Alte Mälzerei, Eisenach
Weißer Riese – Schwarze SeeleFritz Rau und Biber Herrmann Vor inzwischen einem halben Jahrhundert machte sich ein badischer Rechtsanwalt auf den Weg, um sich und uns die Musikwelt zu erobern. Fritz Rau, der Impresario, Visionär, Pate, Onkel und manchmal wohl auch Choleriker, betrat gemeinsam mit seinem kongenialen Partner und Freund, dem Eisenacher Horst Lippmann, absolutes Neuland. Im wahrsten Sinne des Wortes bis dato unerhört und ungesehen. Man muss sich das einmal vorstellen um es begreifen zu können: Der Krieg war gerade einmal siebzehn Jahre vorüber, „buchhalterisch“ war die Entnazifizierung schon lange abgeschlossen, nicht alle Köpfe wurden erreicht. „Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!“ Lübke 🙂 In Deutschland ist Adenauerzeit,…
-
17.09.2022: Buddy Guy @ Telluride Blues & Brews Festival, Telluride CO
Alpenglow in Telluride Eine der letzten lebenden Legenden an der Gitarre, Ladies and Gentlemen: The unbelievable Mr. Buddy Guy! Dramaturgisch kann man es nicht besser machen, der inzwischen 86jährige Blues-Buddy, wird am zweiten Festivaltag als Headliner platziert, was gleichzeitig logisch und ebenso respektvoll ist, sind doch am dritten und letzten Tag die Blueskunden mürbe, was bei Temperaturschwankungen von +/- 15 Grad auch in gewisser Weise nachvollziehbar scheint, oder, schlimmer, gar schon abgereist. John Hiatt leistet als Co-Headliner die gewohnt prächtige Vorarbeit, zur Zeit spulen Guy und Hiatt eine gemeinsame Minitour runter. Der Urheber des Textes fand, damals noch der Illusion des Komplettismus erliegend, über das Album „Drinkin‘ TNT and smokin‘…