• C,  Plattenläden

    Crooked Beat Records – Alexandria, VA / USA

    Die klassischen Marktphasen Einführung, Expansion, Stagnation und Rückbildung sind dem ein oder anderen Lesern möglicherweise geläufig, übertragen auf unsere Besuche in Plattenläden, befinde zumindest ich mich bereits zwischen den letzten beiden. Die Vinylraupen haben sich sattgefressen und freuen sich über die erzielten Jagderfolge. Da es heute regnet und wir den Thunderstorm gelassen im Pub beim Daybeer aussitzen, bleibt nach Unwetter und vor Steakhouse nur der Besuch im einzigen regionalen Laden, Crooked Beat Records. So könnte die Verheiẞung aussehen: Vinyl bietet dir Heilung (an). Ein Laden nach dem Maximalprinzip, nicht groß, aber groß genug, um alles von Relevanz auszustellen. Mehr Neuware, sehr viel RSD-Releases, gebrauchte Alben alle sehr gepflegt, alle Genres…

  • USA 2024

    Tag 14: 05.06.2024 – Alexandria, VA

    Lazy Frühstück im Café del Rey, mit Lobsterelementen, ein wenig die Tastatur des Tablets malträtiert,dann mit dem Bus nach Downtown Alexandria. Schöne Altstadt und auch schöner kleiner Hafen, aber schwül wie Hölle, auch der Regen kommt der Schwüle nicht bei. Wir flüchten zu Bardame Abigail Gaetjen (mit deutschen oder niederländischen Vorfahren, den Flachwitz mit dem Vornamen erspare ich euch) und sitzen das Gewitter gemütlich aus. Am späten Nachmittag verständigen wir uns auf einen „Auftritt“ bei Crooked Beat Records, ein paar Minuten zu Fuß von unserer Unterkunft. Hier gab es jede Menge Stones-Vinyl einzusacken, von Lionel Richie aber keine Spur, schon wieder nicht. Abends sind wir dann im Steakhouse Fogo, auf…

  • USA 2024

    Tag 13: 04.06.2024 – Rehoboth Beach, DE -> Alexandria, VA

    Zum letzten Mal (nach drei Tagen) serviert uns die nette (und aparte) Mitarbeiterin im italienischen Hotelrestaurant Lupo das favorisierte Westernomelett. Die Koffer sind bedrohlich angeschwollen (Outlet), der Chevy verschlingtdie Tüten und Kartons trotzdem mühelos. Wasser und O-Saft fordern erbarmungslos ihr Recht, Toiletten sind in Outlets grundsätzlich vorhanden, ein Parkplatz vorm Levi’s-Shop ebenfalls, also nach ca. einer Stunde Fahrt rechts raus und die letzte Erwägung zur Realität werden lassen. Yep! (Anm. Florian: das Outlet-Center in Queenstown, MD hatte neben Toiletten auch einen Levi’s-Store und dieser meine Jeansjacke in passender Größe 🙂 ). Mit den Besuchen der State-Capitols haben wir in 2023 in Neuengland ausschließlich gute Erfahrungen eingesammelt, so auch heute in…

  • USA 2024

    Tag 12: 03.06.2024 – Rehoboth Beach, DE

    Shop ‚til you drop! OK, harte Probe heute für Gunther: Tag 3 in Rehoboth ist der traditionelle Outlet-Shopping-Tag. Auch dieses Jahr haben wir ihn strategisch so gelegt, dass er in einem Taxfree-Staat platziert ist. 🙂 Nach dem Frühstück geht die wilde Jagd los… das hiesige Tanger-Outlet liegt nur wenige Kilometer nördlich unseres Standorts und ist in drei Teile aufgeteilt – ohne ersichtliche Gliederung, einfach so viele Shops, dass man da wohl mehrere Standorte brauchte. Und am Montagvormittag auch schön leer und die Verkäufer auch noch eher unmotiviert – man wird kaum wo direkt angelabert, sondern kann einfach in Ruhe mal ein bisschen schauen. Und für jemanden, der seine Klamotten eigentlich…

  • USA 2024

    Tag 11: 02.06.2024 – Rehoboth Beach, DE

    The Quiet Place… So, elf Tage vorbei, Zeit für eine kurze Zwischenbilanz und einen Ausblick auf das, was noch kommen wird. Wir haben den Ruhetag bewusst geplant, der passt heute prima ins Tageskonzept, der gefürchtete Hangover zeigt sich von seiner fiesen Seite, Florian hingegen ist bedenklich fit. Was wäre denn die Alternative zu unserem Verständnis von „Erholung?“. Im Pool einer Hotelanlage plantschen? Mit All-Inclusive-Bändchen am Arthrose-Gelenk? Dem austauschbaren Büffet mit dem immer gleichen Gedrängel? Wohl kaum. Die Fahrstuhlfahrt in die Lobby erinnert daran, dass wir gestern Spaß hatten… Nach dem Frühstück basteln wir ein wenig an unserer Homepage, dann schlendern wir an den gut bevölkerten Strand um passiv an der…

  • Plattenläden,  W

    Wonderland Records – Newark, DE / USA

    Viel gebrauchtes Vinyl, Cover oft lädiert, kein Blues dafür aber eine größere Jazzabteilung, Preise normal bis leicht darüber, für Neuware und Used. Schwerpunkt  70-90er. CDs spielen eher eine untergeordnete Rolle, wer gerne stöbert, kann hier aber durchaus fündig, werden, z.B. eine schon lange Out-Of Print-CD von Billy Idol, oder die 50 Jahre alte Erstpressung von Elliott Murphy „Aquashow“. Wer nichts findet, kann immerhin noch ein Tütchen Marihuana mitnehmen (Anm. Florian: ist wohl auch Marijuana Dispensary) , wir bleiben indes beim Bier und bekommen on top noch jeweils ein wertiges T-Shirt geschenkt. War gut.

  • Plattenläden,  R

    Rainbow Records – Newark, DE / USA

    Eigentlich und möglicherweise wollten wir heute die Läden mit dem „Schwarzen Gold“ eher meiden. Eigentlich, möglicherweise und eher,…aberglücklicherweise folge ich Florian’s Instinkt und gebe mich geschlagen Herausragender Laden mit allen Genres und dazugehörigen Subgenres, der sich über drei Räume erstreckt, Vinyl klar in der Übermacht aber auch ein gutes Arsenal an gebrauchten CDs.  Alle Epochen, keine Klassik. Preise sehr fair, nette Inhaberin oder Angestellte, das wissen wir nicht so genau. Einer der besten Läden, die wir jemals betreten haben.

  • USA 2024

    Tag 10: 01.06.2024 – Newark, DE -> Rehoboth Beach, DE

    Fly into the sun Nachdem wir unsere Hütte in Newark mit einer deutschen Endreinigung (wofür wir vom Host 5 Sterne einsacken, danke) verlassen haben… … fahren wir erstmal Downtown in die studentisch geprägte, wirklich nette, Kleinstadt – um kurz mit der Parkuhr und der dazugehörigen App zu kämpfen. Florian regelt das souverän, während an meinem geistigen Auge und vor allem an meiner Nase schon das zu erwartende Omelett vorbeizieht. Später stellen dir fest, dass der Bestandteil des uramerikanischen Frühstücks, tatsächlich nicht in Parkposition bei uns geht, wir haben Speisekarte und das Add-System in der  Peach Blossom Eatery einfach nicht kapiert, also wir beide nicht… meine Frau hätte hier Freude gehabt,…

  • M,  Plattenläden

    MaTones Music – Collegeville, PA / USA

    Ob sich zwischen der  Friedfertigkeit der Quäker und der Existenz wahrhaftig außergewöhnlicher Plattenläden in Pennsylvania eine Verbindung herstellen lässt, mag zurecht bezweifelt werden. Zumindest die Aneinanderreihung von Geräuschen, die aus Gitarre, Bass und Schlagzeug entstehen und uns beim Betreten von Matones Records entgegenschallen, dürfte für Verwunderung in den Ohren der Nachkommen der Auswanderer, zumeist aus Deutschland, sorgen. Aber zur Sache: der flächenmäßig kleine Laden, dürfte für den Grundriss zu ziemlich alles zu bieten haben, was Conaisseure sich wünschen. Zuvorderst wäre eine herausragende Registratur zu erwähnen, die mit Plexiglasscheiben im vorderen Ende eines jeden Regals stabilisiert wird – und das für alle Genres. Mehr used Vinyl, Schwerpunkt 60er/70er, alle Genres inkl.…