Konzerte 2022

01.10.2022: Steve Vai @ House of Blues, Las Vegas, NV

Zugegeben: es geht jetzt in der zeitlichen Abfolge schon ein wenig durcheinander, zu einem kurzen Resümee zum gestrigen Abend lassen wir uns aber gerne hinreißen… sitzen gerade in Las Vegas am Flughafen in der Lounge und besprechen die Show von Steve Vai im House of Blues final. Unsere Erwartung war ziemlich einheitlich: reine Instrumentalshow, wenig Rock, dafür Fusion/Jazz + Töne, die auch der geübte und geneigte Hörer eher selten aufgetischt bekommt. Vor einem „Sinnfrei-Gegniedel“ hatten wir beide keine großen Bedenken, dazu ist Steve Vai einfach viel zu gut, soweit war uns das bekannt, ebenso wie die Vita des Protagonisten bei Frank Zappa oder die Übungsstunden bei dem nur vier Jahre älteren Joe Satriani.

Schon die ersten beiden Songs grooven mächtig nach vorne und glänzen mit Metal-bzw. Hardrock-Riffs. Dass es nicht den ganzen Abend so „unschuldig“ zugehen wird, geschenkt. Die Kompositionen mit hohen Jazz- bzw. Fusionchargen stellen eben diese in den Mittelpunkt, quasi die Noten, die Fachmann und Laie für nicht spielbar halten, wie schon Frank konstatierte. Dabei, und das ist wesentlich an diesem unerhörten Abend, trumpft Vai nie auf, wie z. B. Kollegen aus der Rockbranche, die den Gitarrenhals als verlängerten Penis betrachten. Die Band, bestehend aus Bass, Schlagzeug und zweiter Gitarre (war eher nicht von uns erwartet) wird nicht zum Musikschüler oder gar Angestellten degradiert, die nur als Soundkulisse dient, nein, die Band ist aktiver Bestandteil der Interaktion auf Augenhöhe, so bekommt jeder sein Solo zugestanden. Ob das wirklich notwendig ist, wäre dann eine andere Frage.

Höhepunkt neben der spanischen Operneinlage des Roadies (ja, tatsächlich, Klassik!) war dann die legendäre Hydra, ein dreihälsiges Saiteninstrument, zum Teil fretless und zusätzlich (!) noch mit Harfensaiten bespannt. Jetzt könnte man meinen: wer braucht das schon? Gesichert ist die Erkenntnis, dass Steve Vai mit der Hydra, von Gitarre zu reden wäre ignorant, den Olymp erklimmt. Brilliant. Im letzten Song des regulären Sets kommt auch noch „unser Beethoven“ kurz zu berechtigten Ehren, „Freude schöner Götterfunken….“ Genau!

Blues
Alt. Country
Jam Rock
Psychedelic
Classic Rock (70's)
Indie
Songwriter

... und "All Things Rolling Stones"...

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert