
Tag 3: 25.05.2024 – Salem, MA
The devil is real…
Für Tag 3 in Salem haben wir uns vorgenommen, mal ein bisschen in die Geschichte der 1626 gegründeten Witch City und natürlich den Witch Trials von 1692 einzutauchen… mit professioneller Unterstützung. Da geballte Dowis Geschichte aber ja Grundlagen erfordert, geht es erst einmal zu „Dot & Ray’s“ zum Frühstück. Dort dauert es ziemlich lange, gut voll der Laden… aber dafür gibt es für mich ein Cheeseburger-Omlett – also ein Omlett mit allen Zutaten eines Cheeseburgers inkl. der passenden Soße, dass dann am Ende schmeckt wie… ein Cheeseburger. 🙂 Strange, aber lecker!
Wir bringen das Auto zurück und laufen Downtown. Downtown Salem ist ja recht übersichtlich, liegt alles nah beisammen, so dass stressfrei noch Zeit für ein paar Einkäufe und ein anschließendes Daybeer (zwei genau genommen) im O’Neills Pub. Und zwischendurch begeben wir uns quasi zur Einstimmung ins „Haunted House“, ein kleines witzig gemachtes Spukhaus… und durchaus gruselig, dunkle Gänge einige Jumpscares… Gunther ist nicht so recht geheuer und freut sich, als wir wieder Tageslicht sehen.








Um 15 Uhr startet dann unsere Tour von „1692 Before and After“. Unser Guide Jeff Page ist ein cooler Vogel, geboren in Salem, und verfügt merklich über großes Wissen über die damaligen Geschehnisse.

Er hat aussagegemäß so ziemlich jedes Buch darüber gelesen und beschäftigt sich auch mit den Autoren und ihrer Einordnung. Er führt und knapp zweieinhalb Stunden an alle relevanten Orte und was wir sehr cool fanden: man hat nicht das Gefühl, dass das eine Veranstaltung für Touristen ist (wir haben am Vortag einigeTouren gesehen mit kostümierten Guides…), sondern Jeff scheint sein Wissen über seine Heimatstadt an Interessierte weitergeben zu wollen. Hobby zum Beruf gemacht, so wirkt das. Hat sich auf jeden Fall gelohnt!





Nach zwei Bierchen in der Notch Brewery (die voll auf deutschem Biergarten sind…), lassen wir den Tag beim Seafood-Dinner ausklingen. Wenn man dann schon einmal in Neuengland ist…


Metal
Hard Rock
Rock
Grunge
Alternative
... und "All Things The Wildhearts"...

