USA 2024

Tag 13: 04.06.2024 – Rehoboth Beach, DE -> Alexandria, VA

Zum letzten Mal (nach drei Tagen) serviert uns die nette (und aparte) Mitarbeiterin im italienischen Hotelrestaurant Lupo das favorisierte Westernomelett.

Die Koffer sind bedrohlich angeschwollen (Outlet), der Chevy verschlingtdie Tüten und Kartons trotzdem mühelos.

Wasser und O-Saft fordern erbarmungslos ihr Recht, Toiletten sind in Outlets grundsätzlich vorhanden, ein Parkplatz vorm Levi’s-Shop ebenfalls, also nach ca. einer Stunde Fahrt rechts raus und die letzte Erwägung zur Realität werden lassen. Yep! (Anm. Florian: das Outlet-Center in Queenstown, MD hatte neben Toiletten auch einen Levi’s-Store und dieser meine Jeansjacke in passender Größe 🙂 ).

Mit den Besuchen der State-Capitols haben wir in 2023 in Neuengland ausschließlich gute Erfahrungen eingesammelt, so auch heute in Annapolis/Maryland, das wir trotz Sanierung der Außenhülle…

…und nach Sicherheitscheck der „Variante soft“ betreten. Das Hauptgebäude resultiert aus drei Epochen, 18. – 20. Jahrhundert, wer meint, Amerika hätte keine eigene Identität, wird hier aufgeklärt. In den letzten Jahren wurde uns immer bewusster, wie verzerrt und oft auch falsch der europäische Blick auf die USA ist, meistens gepaart mit ein wenig Überheblichkeit. Dazu von Zeit zu Zeit mehr, sicher.

Die Hauptstadt Annapolis zeigt sich in bester Verfassung, hier lässt es sich scheinbar leben, wenn der Platz zwischen Daumen und Zeigefinger nicht zu eng bemessen ist, wie eigentlich überall. Mit 90.000 $ Durchschnittseinkommen liegt Maryland auf der Pole Position aller 51 US-Staaten. Dass es auch in Maryland sicher die zweite Seite der Medaille gibt, ist uns bewusst – wie überall.

Der Daybeer-Tradition folgen wir am Hafen und schreiben ein wenig mit Mehmet, unserem Freund aus Heidelberg, am Sonntag überparteilicher Kandidat zur Kommunalwahl. Wir drücken die Daumen und sind am Wahltag online. Die Bierspende haben wir jedenfalls unmittelbar in Kalorien umgewandelt.

17:30 Uhr schleifen wir in Alexandria angekommen, die heavy Koffer in unser Keller-Appartement, wieder ein schönes und praktisches Airbnb, ein paar Minuten später sitzen wir im Uber Richtung „The Birchmere – America’s Legendary Music Hall“. Auf dem Zettel steht die Allman Betts Band, nach zwei Alben schon zu Legenden geworden. Mehr dazu demnächst.

Schöner Nebeneffekt heute: ein neuer Staat kreuzt unseren Weg, Maryland, müssten jetzt 42 sein. Es läuft, wieder einmal.

Blues
Alt. Country
Jam Rock
Psychedelic
Classic Rock (70's)
Indie
Songwriter

... und "All Things Rolling Stones"...

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert