USA 2024

Tag 17: 08.06.2024 – Pittsburgh, PA

Am dritten Tag in „Iron City“…

… steht dann mal kein Konzert auf dem Programm, aber eine Menge Kultur und Sightseeing: wir haben für den „absoluten Notfall“ auch noch zwei Plattenläden notiert (mal rein sicherheitshalber… falls wir Zeit haben und so…), aber Spoiler: die sollen am Ende dann nicht mehr drin sein. Ist ja auch nicht so, als hätten wir nicht schon coole gehabt in den vergangenen 16 Tagen.

Wir lassen es einen Tick gemütlicher angehen (der Vorabend war lang), schnappen das leckere Frühstück im Drurys und machen und auf zum ersten Zwischenstopp: den berühmten Ausblock auf die Stadt vom Mount Washington genießen! Dazu müssen wir… äh… auf den Berg hoch. Es gibt eine Bahn – nennt sich „Duquesne Incline“ und ist eine historische Zahnradbahn, ein „Cable Car“.

Die Schlange am Einlass ist recht lang und wir sind zum Glück doch noch früh genug… bei der Rückkehr schätzen wir die Wartezeit auf eine gute Stunde. Die Duquesne Incline ist wirklich beeindruckend – die Mutigen schauen beim Aufstieg nach unten, mein Blick geht eher nach oben, hoffend, dass wir ankommen. Das große Holzzahnrad oben beruhigt auch nicht wirklich, aber sie fährt seit 1877. 🙂 Und der Ausblick von oben ist den Nervenkitzel mehr als wert.

Punkt 2 auf der Tagesordnung ist das „Carnegie Museum of Natural History“, Dinos gucken. 🙂 Dafür konnte sich dann sogar Gunther begeistern und das Museum (in einem anderen Teil von Pittsburgh) ist dank Navi dann auch fix gefunden. Der Eingang durch den Giftshop führt über eine imposante Mineralienausstellung und Laboreinblicke dann in die großartige Ausstellung der Urzeitriesen… verteilt über mehrere Räume all‘ die Tiere, deren Namen ich als Kind im Schlaf aufsagen konnte. :-).

Nach den Dinos kommen dann Eiszeittiere und wir erfassen langsam die Größe dieses Museums – spätestens jetzt ist der Punkt erreicht, an dem wir Plattenläden skippen und uns für das „Whole Package“ entscheiden. Also auf in die Tieraustellung und die Völkerkunde-Räume! Alles sehr toll gemacht und absolut einen Besuch wert.

So viel Kultur macht natürlich durstig und da habe ich als kleines Special den Punkt 3 vorbereitet: Church Brew Works, eine Brauerei in einer ehemaligen Kirche. Alles noch da, hohe Fenster, Kirchenbänke etc. – aber halt auch Braukessel, Tresen, und alles, was sich für eine Brauereigaststätte so gehört. Das Bier ist auch lecker und kriegt im Uptappd-Rating einen halben Punkt für die außergewöhnliche Location on top.

Zum Dinner hatten wir heute ein nettes Seafood geplant – aber auch das canceln wir, entscheiden uns für das Abendessen im Hotel. Dort bekommen wir vom Nachbartisch noch Drinkgutscheine geschenkt und unser netter Portier vom Checkin zwei Tage zuvor hat heute Bardienst: er gibt uns auch noch einen weiteren aus, bekommt natürlich einen Tip von uns und verdoppelt gleich mal die Dosis im Margarita.

Schöne drei Tage in Iron City – morgen geht’s dann wieder Richtung Osten!

Metal
Hard Rock
Rock
Grunge
Alternative

... und "All Things The Wildhearts"...

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert