USA 2024

Tag 18: 09.06.2024 – Pittsburgh, PA -> King of Prussia, PA

… es gibt Momente, da trifft man auf das Unvereinbare: in Pittsburgh Kirche und Kneipe,  FCB und FCB oder Fahrstrecke vs. Point of Interest, jedenfalls sind wir zeitig am Start in Pittsburgh, nach einer überschaubaren Ehrenrunde in Downtown saugt uns der Highway wieder auf. Tagesziel sind die Alternative- und Countryrocker um David Lowery und Johnny Hickman, besser bekannt als CRACKER. In den vergangenen Tagen haben wir ein paar Alben gehört (und Florian nachgekauft), es herrscht seltener Konsens, Cracker rocken. Kurzum: wenn die schon mal in der Nähe unserer Route aufspielen, dann müssen wir auch hin…was den Plan durcheinanderwirbelt, auch nichts Neues.

Während Florian die Straße souverän im Visier hat, checkt der Beifahrer das Mobile, auf der Strecke liegt Gettysburg, Austragungsort der legendären Schlacht im Sezessionskrieg vom 1.-3.7. 1863, in der General Robert E. Lee am letzten Tag unterging. (Anm. Florian: wir wollten hier eigentlich übernachten und am nächsten Tag nach Philly weiter: Cracker’s Gig in King of Prussia macht das aber zunichte… also nur ein Crashkurs in Sachen amerikanischer Geschichte heute!)

Schon am Visitor Center ahnen wir, was hier geboten ist, und verstehen noch viel mehr als sehr schnell, dass das unmöglich in der knappen Zeit zu schaffen ist – was wiederum die logische Frage aufwirft: lieber links liegen lassen als einen Abstecher unter Zeitdruck zu riskieren? Schon die ersten realen Bilder sorgen für die rasche Entscheidung, es anzugehen und zumindest einen Loop zu fahren, dabei die Stadt aber komplett auszuklammern. Man verzeihe mir das Pathos, aber die Historie flimmert hier quasi durch die Luft, fast so, als ob man sie berühren könnte. Und es fällt auf, dass die beteiligten Offiziere beider Seiten eine gewisse Verehrung erfahren, was verwundert aber in der „Nach-Recherche“ plausibel wird. Mindestens historisch ist die Rede von Abraham Lincoln am 19.11.1963 zur Einweihung des Soldatenfriedhofes in Gettysburg:

„Vor 87 Jahren gründeten unsere Väter auf diesem Kontinent eine neue Nation, in Freiheit gezeugt und dem Grundsatz geweiht, dass alle Menschen gleich geschaffen sind.
Nun stehen wir in einem großen Bürgerkrieg, der eine Probe dafür ist, ob diese oder jede andere so gezeugte und solchen Grundsätzen geweihte Nation dauerhaft Bestand haben kann. Wir haben uns auf einem großen Schlachtfeld dieses Krieges versammelt. Wir sind gekommen, um einen Teil dieses Feldes jenen als letzte Ruhestätte zu weihen, die hier ihr Leben gaben, damit diese Nation leben möge. Es ist nur recht und billig, dass wir dies tun.
Doch in einem weiteren Sinne können wir diesen Boden nicht weihen, können wir ihn nicht segnen, können wir ihn nicht heiligen. Die tapferen Männer, Lebende wie Tote, die hier kämpften, haben ihn weit mehr geweiht, als dass unsere schwachen Kräfte dem etwas hinzufügen oder etwas davon wegnehmen könnten. Die Welt wird wenig Notiz davon nehmen, noch sich lange an das erinnern, was wir hier sagen, aber sie kann niemals vergessen, was jene hier taten. Es ist vielmehr an uns, den Lebenden, hier dem unvollendeten Werk geweiht zu werden, das diejenigen, die hier kämpften, so weit und so edelmütig vorangebracht haben. Es ist vielmehr an uns, der großen Aufgabe geweiht zu werden, die noch vor uns liegt – auf dass uns die edlen Toten mit wachsender Hingabe für die Sache erfüllen mögen, der sie das höchste Maß an Hingabe erwiesen haben – auf dass wir hier feierlich beschließen, dass diese Toten nicht vergebens gestorben sein sollen – dass diese Nation, unter Gott, eine Wiedergeburt der Freiheit erleben soll – und dass die Regierung des Volkes, durch das Volk und für das Volk, nicht von der Erde verschwinden möge.“

Bei Verlassen des Ortes empfehle ich dem iPod Gettysburg von den Brandos, Florian kontert extrem steil mit Gettysburg 1863/Gettysburg Triology von Iced Earth, da ist mein Betrag eher ein Weichspüler…

So nebenbei bestelle ich beim großen „A“ Material zur Schlacht um Gettysburg, man müsste nochmal zurückkommen. Tatsächlich.

Wir machen Quartier beim König von Preußen, also in King of Prussia, finden einen brauchbaren Mexikaner und freuen uns auf Cracker.

Was für ein Tag – der noch weiteres bereithält…  (siehe Konzertbericht Cracker von Florian)

Blues
Alt. Country
Jam Rock
Psychedelic
Classic Rock (70's)
Indie
Songwriter

... und "All Things Rolling Stones"...

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert