• Festivals 2023

    10.06.2023: Providence Porchfest @ Providence, RI

    Das Providence Porchfest haben wir erst kurz vor Abreise entdeckt und zufälligerweise findet es genau am Samstag unseres Aufenthaltes statt. Ein wenig Recherche… family-friendly, free community event, bands playing on front porches… hä? Was erwartet uns da? Genau das – Nordosten von Providence, schönes und wahrscheinlich wohlhabendes Wohngebiet mit typischen US-Häusern… man sperrt mehr oder weniger mehrere Straßen ab und eine Reihe Anwohner geben ihre „Front Porches“ für Auftritte von diversen lokalen Bands frei. Und alle kommen, von jung bis alt, „Community Event“. Megacoole Sache. Vielleicht sogar ein bisschen Austin-SXSW-Spirit von anno dazumal. Die Gigs finden über das ganze Viertel verteilt statt, unmöglich natürlich, da alles zu sehen – wir…

  • USA 2023

    Tag 10: 10.06.2023 – Providence, RI

    Porch OK, schöne Aufteilung: die erste Hälfte unseres Trips war more or less Sightseeing, ab Tag 9 geht die Musik los! Gestern durften wir bereits einem großartigen Konzert von Grand Funk Railroad beiwohnen, heute geht es Schlag auf Schlag weiter. Da ab 12 p.m. sogar ein kleines Festival auf dem Programm steht und der Mainact für heute einen langen Abend verspricht, lassen wir den Tag langsam angehen – mal ausschlafen ist angesagt, dann Frühstück bei „NicoBella’s on the Hill“ (deren mega leckere „Chicken & Waffels“ meine Hauptmahlzeit der nächsten Tage werden sollen) inkl. einem O-Saft (klar, bei so Gesundheitsfanatikern wie uns! 🙂 ) und ab zum Providence Porchfest! Kleiner redaktioneller…

  • USA 2023

    Tag 7: 07.06.2023 – Burlington, VT -> Manchester, NH

    Like ice in the… sunshine? Tag 7 startet wie die vorherigen: überschaubare Fahrstrecke, deshalb am Vormittag genügend Zeit, einen Blick in den Übernachtungsort zu werfen. Das hübsche Burlington liegt am Ufer des Lake Champlain und hat neben der schönen Seelage auch eine nette Innenstadt zu bieten, sogar mit mehreren Plattenläden – wir entscheiden uns für „Burlington Records“ und „Pure Pop Records“ … klar, dass der Vormittag mit Sightseeing und ein bisschen Shopping schnell vorbei geht. Kleiner auch hier erwähnter Fun Fact: der sehr coole zweitgenannte Plattenladen ist entgegen des Namens in einem dunklen Keller untergebracht und es läuft nur US-Underground-Black Metal in angemessener Lautstärke – siehe oben. 🙂 Durch die…

  • USA 2023

    Tag 6: 06.06.2023 – Whitefield, NH -> Burlington, VT

    Crazy Train!!! OK, wir lernen es auch NULL: morgens früh raus heißt: zeitig schlafen gehen. Eigentlich. Aber Neuengland scheint das Mekka des Craft Beer zu sein – egal, wo man ist, Lobsterlokal, Pub, Café oder im Fall des Vorabends die Hotelbar unseres Hotel & Spa: all die Grausamkeiten wie Bud Light, Miller Lite, Coors Light oder PBR stehen giftschrankmäßig maximal ganz unten auf der Karte… darüber in zweistelliger Anzahl tolle Biere ortsansässiger Mikrobraureien, die allesamt ein altes Klischee ad absurdum führen: in den USA gibt es kein gutes Bier. In unserem Fall heißt das heute: vier Stundn plus kleines X Schlaf, dann raus um rechtzeitig zur 8:30-Abfahrt bei der Mount…

  • USA 2023

    Tag 4: 04.06.2023 – Bar Harbor, ME

    It never rain in Southern California! So sang einst Albert Hammond. Aber dort sind wir heute nicht, sondern vielleicht am von dort am weitesten entfernen Fleck der USA, in Northern Maine. Und da ist das anders, es regnet schon. Und zwar ziemlich. Und die gestrige Temperatur von 15 Grad hat sich auch nochmal halbiert. Jetzt ein Plattenlden, in dem man sinnvoll auf Wetterverbesserung warten könnte… egal, der Acadia NP steht auf dem Plan, ziehen wir es durch. Beim mühsam erkämpften Platz zum Frühstück bei 2 Cats buchen wir uns noch einen Timeslot um 12 Uhr für die Fahrt auf den Cadillac Mountain, das ist kapazitätsgebunden wie auch letztes Jahr im…

  • USA 2023

    Tag 3: 03.06.2023 – Portland, ME -> Bar Harbor, ME

    Exile on Maine Streets! Tag 3 startet wie der gestrige: wir begeben uns „Downtown“… … und die am Vortag nicht mehr in den Zeitplan passenden Plattenläden werden nachgeholt. Portland in Maine hat da einige zu bieten und wir suchen uns jeweils den interessantesten raus: die örtliche Bull Moose-Filiale ist eher mein Ding, während Gunther bei Moody Lords schon dem zweiten Kaufrausch binnen zwei Tagen verfällt und primär von der ablaufenden Parkuhr gestoppt wird. Wer weiß, wenn wir mehr „Quarter“ gehabt hätten (ja ja, Old School, ich weiß… aber wir haben die Parkapp nicht), hätte er vielleicht auch noch die Vintage-Klamotten-Abteilung durchstöbert? Ein paar Infos zu den Plattenläden in Portland finden…

  • USA 2023

    Tag 1: 01.06.2023 – Salem, MA

    Here we go again! Der mittlerweile sechste US-Trip außerhalb von Texas führt uns dieses Jahr ganz in den Osten der USA… Neuengland, sechs neue Bundesstaaten von der Bucket List nehmen plus als Bonus ein siebter, dazu in ein paar Tagen mehr. 18 Tage, sechs Konzerte, das eine oder andere Craft Beer zum Lobster, weniger Fahrstrecke als letztes Jahr und viele neue und wieder mal ganz andere Eindrücke als 2022. Der diesjährige Trip beginnt etwas holprig, denn unser Flug von Frankfurt nach Boston verschiebt sich um zweieinhalb Stunden – aus uns nicht bekannten Gründen fliegen wir erst um 13 Uhr. Die Zeit lässt sich überbrücken und auch eine zusätzliche Sicherheitskontrolle bei…

  • Konzerte 2013

    29.04.2013: Agalloch, Fen @ Stadtmitte, Karlsruhe

    Sophisticated Black Metal Ein dunkler End-April-Abend … zwei Tage bevor die Maifeuer in den finsteren nebligen Wäldern entfacht werden: ein passender Tag für ein bisschen anspruchsvolle Düsterklänge. AGALLOCH gastieren in Karlsruhe und haben mit FEN einen interessanten Support mit am Start! Die „Stadtmitte“, bislang mir noch unbekannt, ist schnell gefunden; kein Wunder, wenn man seinen Club so prägnant benennt, dass man ihn eigentlich kaum verfehlen kann. Vor dem Einlass eine ansehnliche Schlange; AGALLOCH haben sich über die Jahre zu einem Kult-Act gemausert und ziehen mittlerweile gut Publikum. Immerhin machen sie sich live ja ziemlich rar, oft ist das Quartett aus Portland hier nicht zu sehen. Viele streng limitierte Releases, die…

  • Konzerte 2012

    19.06.2012: Ugly Kid Joe, Dear Superstar @ Feierwerk / Hansa 39, München

    Still so damn cool? Ugly Kid Joe sind auch eine meiner Faves aus Jugendtagen… „America’s least wanted“ kaufte ich seinerzeit direkt nach Erscheinen, nachdem schon die EP vorher rauf und runter lief… 1992, da war ich 14. Lange dauerte der Erfolg allerdings nicht an… wenige Jahre später, 1997, strichen die Kalifornier nach ihrem ziemlich miesen Album „Motel California“ die Segel und die recht kurze Karriere, die mit „Everything about you“ und vor allem ihrem „Cats in the cradle“-Cover zwei große Hits abwarf, war vorbei. Von Whitfield Crane hörte man noch das eine oder andere, Drummer Shannon Larkin ging zu Godsmack und somit in US-Stadien, aber der Rest verschwand in der…

  • The Rockbeards

    That’s me: Florian!

    That’s me… … mit dem Allergrößten. Gut, das Foto ist Stand heute rund 13 Jahre alt (in Austin, TX entstanden), da war ich noch jung, mit Haupthaar und „rockbeardless“ – aber da ist Ginger Wildheart drauf! Mein musikalischer Werdegang ist unspektakulärer als Gunthers… ich habe einfach früh begonnen, mich für Musik zu interessieren. Ungefähr zeitgleich, als Gunther mit den Stones als Soundtrack gegen das System rebelliert hat, lag ich nach dem Kindergarten auf der Couch und habe die rote Beatles aus dem Fundus meiner Eltern gehört. Formel Eins mit Kai Böcking führte dann erst über Pop zum US-Hard Rock, MTV Headbanger’s Ball schaltete, als wir ENDLICH Kabel-TV hatten, einen Gang…