-
MaTones Music – Collegeville, PA / USA
Ob sich zwischen der Friedfertigkeit der Quäker und der Existenz wahrhaftig außergewöhnlicher Plattenläden in Pennsylvania eine Verbindung herstellen lässt, mag zurecht bezweifelt werden. Zumindest die Aneinanderreihung von Geräuschen, die aus Gitarre, Bass und Schlagzeug entstehen und uns beim Betreten von Matones Records entgegenschallen, dürfte für Verwunderung in den Ohren der Nachkommen der Auswanderer, zumeist aus Deutschland, sorgen. Aber zur Sache: der flächenmäßig kleine Laden, dürfte für den Grundriss zu ziemlich alles zu bieten haben, was Conaisseure sich wünschen. Zuvorderst wäre eine herausragende Registratur zu erwähnen, die mit Plexiglasscheiben im vorderen Ende eines jeden Regals stabilisiert wird – und das für alle Genres. Mehr used Vinyl, Schwerpunkt 60er/70er, alle Genres inkl.…
-
Main Street Jukebox – Stroudsburg, PA / USA
Mitten im Zentrum der kleinen, aber schönen, Ortschaft Stroudsburg gelegen, direkt neben der Craftbeer-Brewery Bovino’s, jede Menge RSD-Releases, Vinyl- und CD-Abteilung gehen mengenmäßig eine friedliche Koexistenz ein. Die Sortierung bereitet anfangs Schwierigkeiten, wer bereit ist in den Kosmos einzutauchen und akzeptiert, das auf Registerkarten weitestgehend verzichtet wird, im Cheapo-Bereich komplett, kann mit der gebotenen Mühe durchaus fündig werden. Neuware zu normalen Kursen, gebrauchtes Vinyl etwas unter deutschen Börsenpreisen, nicht immer (aber meistens) gepflegt. Alle Genres, dabei Used 70er dominant. Jede Menge Special Editions + Memorablia-Schnickschnack, den eigentlich kein Mensch braucht. Insgesamt eine Empfehlung, wir heben unsere Daumen, zumal der Inhaber auch noch freundlich war. Als Maßstab: wir sind BEIDE in…
-
Max J Records – Fairhaven, MA / USA
Der erster Vinyl-Anker wird heute bei Max J Records in Fairhaven, MA, geworfen, einer der kleinsten Läden die wir je betreten haben, lässt man Oceania Records in Torshavn/Färöer mal außen vor, Grundriss von max. einer Doppelgarage. Schwerpunkt Jazz & Seventies, weiterhin jede Menge Vinylboxen, zum Teil audiophiles Programm, nur wenig CDs. Verheerende Folgen hatte allerdings das gleich links hinter dem Eingang marketingtechnisch gut in Position gebrachte Stones-Fach, ich empfehle dem Sammler schon mal über Überstunden nachzudenken. Netter Inhaber, der uns sowohl mit Verpackung versorgt, ungefragt Preisnachlass gewährt und auch noch Zugang zu seiner Toilette verschafft, was in den USA alles andere als üblich ist. Dicker Tipp, 9,5/10. Herausragend.
-
Mystery Train – Gloucester, MA / USA
Mystery Train in Gloucester, MA, verfügt über die (ca.) doppelte Verkaufsflächevs. Record Exchange, Unmengen used Vinyl zu absolut fairen Kursen, ein Blues-Regaldas Autor’s Puls in bedrohliche Höhen katapultiert. Bei Neuware up to date und ein 1-$-Ramschfach, das bei fachgerechter Inspektion von Profis so manche (vergessene) oder vom Betreiber für überflüssig erachtete) Preziose zurück zur Freiheit in einen anderen CD-Ladeschacht verhilft. Dicker Tipp.
-
Moody Lords Vinyl/Vintage – Portland, ME / USA
Mit einem gänzlich anderen bis ungewöhnlichem Konzept tritt „Moody Lords Vinyl/Vintage“ auf der 566 Congress St. In Portland/Maine an, wird doch hier nahezu ein Drittel der Verkaufsfläche für Vintage-Damenmode geopfert. Ausschließlich gebrauchtes Vinyl, sehr viel 70er, faire Bewertung, die aparte Inhaberin scheint zu wissen, was sie macht. Daumen nach oben.