-
The Rockbeers – The Maple Edition!
14.06.2025 – Rockbeer Nr. 15 … eigentlich sind wir schon wieder zu Hause, aber es kam noch ein Rockbeer! Und dieses ist quasi ein „Blast from the past“ – wir sagen vielen Dank an Lutz Werther Gunthers nach 40 Jahren „wiederentdeckten“ Klassenkamerad. Sehr cool, lieber Lutz – und viel Spaß weiterhin beim weltweiten Pendeln durch Biergärten… egal, ob mit Fahrrad, Motorrad, Alpinski oder Gleitschirm. 🙂 Da wir nicht darauf vorbereitet waren, stoßen wir mir zwei Margaritas an… aber Lutz trinkt auf dem Bild ein „Knuttenforz“ und seine Ehefrau Ariane ein „Pubarschknall“. Was sollen wir da biernamentechnisch bitte noch entgegensetzen? 🙂 13.06.2025 – Rockbeer Nr. 14 … kommt ebenfalls aus Gunthers…
-
Tag 3: 25.05.2025 – Toronto, ON
Die grundsätzliche Tagssplanung für Tag 3 ist identisch zum Vortag: Sightseeing – Shopping – Daybeer irgendwie – Konzert. Wir starten analog zum Vortag bei unserer Frühstücks-Homebase Figs und laufen dann die Queen Street Richtung Innenstadt. Mit einer Änderung: das Konzert heute Abend liegt ein bisschen außerhalb, also holen wir uns „Presto-Cards“ für den ÖPNV. Ob lohnend oder nicht: die Dinger heißen wie ein Rush-Album, das muss eine gute Wahl sein. Auf der Shoppingliste für heute steht eigentlich auch nur Merino-Shirt für Gunthers Gattin…den Laden hatten wir am Vorabend erspäht und dank Video-Liveschalte und der hochqualifizierten Beratung der Rockbeards-Modeabteilung können wir das passende auswählen. Anschließend wird der Weg nach Süden eingeschlagen…
-
24.05.2025: A Rockabilly Boogie – Chris Spedding performs The Robert Gordon Songbook @ Horseshoe Tavern, Toronto ON
… was ein langer Titel… 🙂 „Auffällig“ geworden ist die Rock’n’Roll und R&B-Sixties-Legende durch die jüngste Kollaboration mit den Rockern von Diamond Dogs aus Schweden, hier wuchs zusammen, was in Teilzeit zusammengehört. Feines Album mit Coversongs (jaja, ich mag keine Coveralben) des unvergessenen Litttle Richard. Also, Expertise ja, definitiv vorhanden, aber wer zur Hölle ist Robert Gordon? Gut, zweifellos kann „man“ nicht alles kennen, das gilt zuerst für den Autoren dieser Zeilen, dass Robert Gordon in der Rockabilly- und später auch in der Countryszene semilegendären Status eingeheimst hat, war für mich unter dem berühmten Radar, mit „Rockabilly Boogie“ fuhr er auch an der Kasse verdienten Erfolg ein. Sein Gitarrist, uffz,…
-
Sonic Boom – Toronto, ON / Kanada
Sonic Boom ist Torontos Platzhirsch und wohl auch Kanadas größter Independent-Plattenladen. Auf zwei Stockwerken lässt sich quasi für jeden Sammler etwas finden: neu wie gebraucht, alle Genres, alle Formate… dazu Raritäten sowie Shirts, Merch, Sammlerstücke: bunt gemischt. Die Preise schocken und zuerst, aber wir waren noch USD gewöhnt… und noch nicht den CAD. 🙂 Witzigerweise ist das einer dieser Läden, in denen ich mich wohler fühle als Gunther (der lieber in wirklich alten Sachen wühlt auf der Suche nach seltenem Blues-Stuff) – aber er wird heute fündig, ich nicht: der harte Bereich ist wie in einigen Läden, die wir noch besuchen auf dem Trip, etwas unterrepräsentiert. Aber klar: wer in…
-
Tag 2: 24.05.2025 – Toronto, ON
Die beste Brücke zwischen Verzweiflung (fieser Regen gestern Nacht) und Hoffnung (der Urlaub kann kommen) so sagt man, sei eine gut durchschlafene Nacht – und ein ebensolches Frühstück. (sagen wir) Das Figs um die Ecke, schlappe 150 Meter entfernt, bietet alles, wonach wir trachten, außer Mimosa, schade eigentlich. Jedenfalls gefällt es uns dermaßen gut, dass wir das Frühstücks-Basislager für die nächsten drei Tage dort aufschlagen. Der Himmel hat ein Einsehen, derzeit kein Regen, ganz ok. für den Auftakt: Kirchenbesichtigung, kassiere ein paar Punkte wegen vorhandener Kenntnisse von und über Martin Luther… … Plattenladen (Kops Records), kurze Lagebesprechung und Pre-Check des Venues für heute Abend (Horseshoe Tavern… oh, die haben auch…
-
Tag 1: 23.05.2025 – Frankfurt am Main -> Toronto, ON
Ein ruhiger Flug, bequeme Sitze, Trauben, Wacholder & Chinin machen 8 Stunden Flugzeit erträglich, fast so, dass man kaum aussteigen möchte. Bezüglich der Immigration können die südlichen Nachbarn, die derzeit am Erwerb der Ahornblätter interessiert sind, sich eine Scheibe abschneiden, also eine dicke meine ich. In kürzester Zeit ist alles unaufgeregt erledigt [Anm. Florian: auch der ArriveCAN App zum Dank, über die alles locker vorab vor dem Urlaub erledigt wrrden kann!], wenig später sitzen wir im Nissan, drehen einen Extra-Loop zur Unterkunft, das Navi ist anscheinend noch nicht auf Canada eingegroovt. Wir wuchten das Gepäck in die Hütte, kurz darauf sitzen wir im zuverlässigen Uber Richtung Budweiser Stage, Joan Jett…
-
Niagara Records – St. Catharines, ON / Kanada
Bob Dylan bringt es immerhin auf vier Wörter: „Good night, thank you“, der wortkarge Inhaber von Niagara Records in Saint Catharines in Ontario kommt mit ganzen zwei und einer knappen Geste aus: It’s fifty – und einem Kopfnicken auf die Fotoanfrage. Ein Misanthrop im Plattenladen? Dass sich die Daumen dennoch ins obere Drittel bewegen, liegt am sehr großen Anteil an LPs 60er – 80er, Classic Rock, viel Soul/Jazz, wenig Metal, noch weniger Blues, kleinere CD-Auswahl, die Alben im Grading so um vg+, die Cover eher mieser, die 7″ schlecht bis abgeranzt, aber: zivile bis günstige Preise und echte Fundstücke. Wer braucht da schon Kommunikation?
-
Compact Music – Ottawa, ON / Kanada
Neuerscheinungen und Neuware stehen hier in friedlicher und gepflegter Koexistenz im Regal, trotz räumlicher Enge. Schwerpunkt Vinyl 60er bis jetzt, RSD-Releases, limitierte Auflagen, Boxen, alle Medien, (CD-Anteil der Gesamtfläche ca. ein Fünftel). Alles in mindestens gutem Zustand, einzig die 7″-Auswahl wäre als leichtes Defizit zu markieren. Eine Fundgrube für Schatzsucher, waren erfolgreich. Empfehlung.
-
Kops Records – Toronto, ON / Kanada
Zentral gelegener Laden der zu den Top Ten der Metropole zählen soll… Ziemlich eng, nur Vinyl, Spezialisierung auf Jazz, dann HipHop, aber auch alle anderen Genres. Eine Special-Store der Sammlern eben nicht speziell genug ist, wir ziehen unverrichteter Dinge ab. (eine Leadbelly 10″ aus den 50ern habe ich vorsichtshalber im Regal verschwinden lassen. Wer weiß…
-
22.05.2025: Prinz Grizzley & His Beargaroos @ Wunderbar Weite Welt, Eppstein
Ralf hat gerufen und wir kommen gerne, der Pre-Sale für die Americana-Bewahrer aus der benachbarten Alpenrepublik verlief schleppend und da Eppstein ein strategisch guter Startpunkt ist um an den Flughafen nach Frankfurt zu kommen, helfen wir und kaufen Tickets. Die Begrüßung fiel dann auch standesgemäß aus, Don Soundso, naja, jahrelange Roadshow durch die Clubs, man kennt sich. Der Prinz aus Österreich… … samt formidabler Kapelle machen das prima, leicht angeschmirgelte Stimme des Protagonisten, die Lapsteel klagt und wimmert, dass man die Taschentücher aus der Jeans fummeln möchte, die Rhythmusfraktion (der Drummer ist aus der Schweiz und ein wahrer Tausendsassa, der alles spielt) groovt angenehm lässig und souverän. Der Fronter hat uns diagonal…