-
Spinnaker Records – Hyannis, MA / USA
Der etwas gelangweilt wirkende Inhaber, der am Eingang auf einem abgeranzten Stuhl fläzt,sorgt zuerst einmal dafür, das jegliche Kaufmotivation auf unter null abstürzt. Die kleinen Sticker am rechten oberen Rand der LPs sind auch nicht wirklich für große Freude. Aber: für RSD-Jäger jeglicher VÖ-Jahrgänge ist ein Besuch zu empfehlen. Nie zuvor haben wir ein größeres RSD-Regal gesehen. Und: dass drei Hackney-Diamonds-Baseball-LPs (Boston) den Besitzer wechseln, freut dann doch. Die waren sogar günstig, glaubt man dem DC-Moloch? Ja, kann man schon mal machen, will sagen, der Stopp geht ok, auch wenn die gebrauchten LPs mehrheitlich extrem ungepflegt wirkten.
-
Newbury Comics – Hyaniss, MA / USA
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche, könnte man dem Verfasser dieser Kritik entgegenhalten, habe ich doch tatsächlich ein saugünstigesCaptain-Beefheart-RSD-eingetütet. Und Florian findet ohne immer etwas. Kehrtwende? Nein, es bleibt dabei, den Laden muss man (also ich) nicht haben. Da gibt es Besseres. Viel Besseres sogar. (G) Und auch hier eine Ergänzung: da die Läden ja alle gleich sind :-), kann ich diese 1:1 von der Filiale in Peabody übernehmen. (F)
-
Mystery Train – Gloucester, MA / USA
Mystery Train in Gloucester, MA, verfügt über die (ca.) doppelte Verkaufsflächevs. Record Exchange, Unmengen used Vinyl zu absolut fairen Kursen, ein Blues-Regaldas Autor’s Puls in bedrohliche Höhen katapultiert. Bei Neuware up to date und ein 1-$-Ramschfach, das bei fachgerechter Inspektion von Profis so manche (vergessene) oder vom Betreiber für überflüssig erachtete) Preziose zurück zur Freiheit in einen anderen CD-Ladeschacht verhilft. Dicker Tipp.
-
Newbury Comics – Peabody, MA / USA
Ich kann solchen Läden einfach nichts abgewinnen, schon die Lage – in einer Shopping Mall – geht mir eher konzentriert auf den Geist. Das dann zwischen allerhand unnötigen Krimskrams, z.B. Basecaps nicht relevanter Comichelden… dann doch der seltene Jagderfolg der musikalischen Trüffelsuche eintritt, ändert rein gar nichts am Gesamteindruck. Und 50 € für eine Nachauflage eines BC-Albums… erzeugen nicht die notwendige Motivation, Dollars gegen Vinyl einzutauschen. Verzichtbar, auch wenn es andere Meinungen geben mag, die selbstverständlich gleichberechtigt neben diesem gekonnten Verriss stehen dürfen. (G) Und hier die erwartete Ergänzung. 🙂 Die Newbury-Filialen sind primär Comicläden, die auch Vinyl und CDs führen… bei ersterem eine schöne RSD-Auswahl und eine große Anzahl…
-
Residency Records – Salem, MA / USA
Update 27.05.2024: Ebenfalls in Salem: Residency Records, 1a-Lage in Downtown, das Konzept, so erschien es uns in 2023, scheint Konzeptlosigkeit, zumindest wird dem geneigten Kunden die Suche nicht leicht gemacht. Wir sind aber (was auch sonst) mit dem Inhaber ins Gespräch gekommen, netter Typ, was dann auch dazu führt, daß wir Residency ein Upgrade verpassen. Zu teuer können die eingesackten LPs nicht gewesen sein, schließlich war der Autor bereit, die aufgerufenen Preise zu zahlen. 04.06.2023: An einem großen Parkplatz zwischen Kirche und Craftbeer-Kneipe auf der Church St liegt Ziel Nr. 2 in Salem: Residency Records. Die Empfehlung haben wir aufgegriffen… höherer Anteil an Hard & Heavy. Die sterile Anordnung der…
-
The Record Exchange – Salem, MA / USA
Update 27.05.2024: Das einzig Beständige ist der Wandel, sagt man. Manchmal ist der Wandel aber auch das Verzichtbare.. Vor Jahresfrist auf unserer Seite schon schwer abgefeiert, lässt sich in 2024 berichten: Die Vinyloase „Record Exchange“ in Salem hat nichts, aber auch rein gar nichts, von seinem Charme eingebüßt. Schwerpunkt Classic-Rock, viel Jazz, Unmassen (schlüssig sortiertes) Vinyl, CDs (die spielen tatsächlich eine Rolle, stehen der eigentlichen Idee des Ladens nicht im Weg), RSD-Releases, Metal, Country & Folk, etwas Klassik, Soundtracks. Die eigentlichen Stars des ungewöhnlichen Ladens sind aber Paul und David, wenn das zwei Connaisseurs der Branche schreiben, dann muss das stimmen, tatsächlich. Mehr als faire Preise, hohe Expertise & eine…
-
Rockbeers!
Ob früher Blues-Beer-Burgers, heute Rockbeards, oder die gemeinsame Facebook-Seite: immer wieder haben wir Feedback bekommen aller Art: Coole Trips macht Ihr! Ich lese immer gerne Eure Berichte! Coole Fotos auf Facebook! … irgendwann komme ich auch mal mit! oder sogar: Trinkt drüben mal ein Bier auf mich! 2022 dann in Las Vegas… zeitig am Morgen schlägt tatsächlich eine WhatsApp ein, von Langzeit-SVS-Stadion-Kumpel Jens, quasi unser erstes gesponsertes Bier eines „virtuell Mitreisenden“ – pflichtschuldig sofort erledigt und sauber dokumentiert. Und so kam uns eine coole kleine Idee vor dem anstehenden Trip 2024: die Rockbeers! Wenn Euch gefällt, was wir hier tun, dann stoßt virtuell bei einem Frühschoppen oder Feierabendbier mit uns an!…
-
01.05.2024: Walter Trout @ Musiktheater Rex, Bensheim
It’s nice to be here… strahlt der Protagonist ins Publikum – nur um unmittelbar zu relativieren: … … in my age it’s nice to be anywhere! Aha. Johnny Griparic, der Fundamentalist der dicken Saiten, ist mit Sicherheit irgendwo, vielleicht bei Slash? Nur hier und heute im Rex ist er jedenfalls nicht am Bass zu entdecken, will sagen, dass sich auch bei Walter das Besetzungskarussell rasant dreht. Mit Michael Leasure an der Ludwig-Schießbude ist eine Konstante an Bord (geblieben), immerhin. Und wo, um Himmelswillen, ist Langzeit-Buddy & Gitarrenroadie Andrew Elt? Zurück ins Headquarter nach Kopenhagen? Um Merch nachzuladen? Wäre denkbar, im Rex müssen wir jedenfalls schon mal ohne neues Tour-Shirt klarkommen.…
-
28.09.2023: Julian Sas @ Musiktheater Rex, Bensheim
„Ain’t nobody white can sing the Blues…“ …titelt Mitch Ryder einen seiner „Halb-Hits“, wer die Ironie geflissentlich eben nicht überhört, ahnt schon, dass das großer Unfug ist, um mit Rory Gallagher, Stevie Ray Vaughan oder Alvin Lee, gleich mal die leider allzu früh verstorben weißen Epigonen aus dem tiefschwarzen Blues-Hut zu zaubern, auf die sich, tataa, Julian Sas beruft, berufen kann. So wird es maximal Ahnungslose wundern, das der Gitarrenheld aus unserem Nachbarland auch schon den Headliner-Job beim Gallagher-Memorial in Ballyshannon im Lebenslauf vorweisen kann. Ahnungslose sind heute im Rex, das nach Betreiberwechsel deutlich gewonnen hat, freilich nicht am Start, Ahnungsvolle in der Nach-Pandemie-Zeit, wie Metal- und US-Kumpel Florian (der…
-
09.03.2024: Stoppok @ Musiktheater Rex, Bensheim
Alles klar? Zwei Tage nach der denkwürdigen Mitch-Ryder-Show schürfen wir erneut im Bensheimer Rock’n’Roll-Claim, heute auf dem Zettel der stets gut gekleidete Langzeit-Hippie Stefan Stoppok, der seit 35 Jahren Alben mit hoher Qualität & in schöner Schnoddrigkeit ins Regal stellt, spätestens seit dem 90er, selbstbetitelten „Stoppok“, ohne nennenswerte Ausfälle. Auch ein Novum: anders als am vergangenen Donnerstag ist das REX bis auf den letzten Stehplatz „completely sold out“, und, es sind nicht nur Boomer dem Ruf des qualifizierten Americana deutscher Hörart gefolgt, wenngleich diese die Majorität haben, ohne Frage. Der „Erstkontakt“ erfolgte in den späten 70er/frühen 80er Jahren in den Radio-Sendungen des Lordsiegel-Bewahrers von Folk, Blues & Country, Tom Schroeder,…