• Plattenläden,  S

    Sonic Boom – Toronto, ON / Kanada

    Sonic Boom ist Torontos Platzhirsch und wohl auch Kanadas größter Independent-Plattenladen. Auf zwei Stockwerken lässt sich quasi für jeden Sammler etwas finden: neu wie gebraucht, alle Genres, alle Formate… dazu Raritäten sowie Shirts, Merch, Sammlerstücke: bunt gemischt. Die Preise schocken und zuerst, aber wir waren noch USD gewöhnt… und noch nicht den CAD. 🙂 Witzigerweise ist das einer dieser Läden, in denen ich mich wohler fühle als Gunther (der lieber in wirklich alten Sachen wühlt auf der Suche nach seltenem Blues-Stuff) – aber er wird heute fündig, ich nicht: der harte Bereich ist wie in einigen Läden, die wir noch besuchen auf dem Trip, etwas unterrepräsentiert. Aber klar: wer in…

  • Plattenläden,  S

    Studio Eins Records – Karlsruhe

    Die einzig wahre Record-Shopping-Hilfe „Vinyl Styl“ ist nach 90 Minuten „Dixigas Records“ zu 30% gefüllt, Craftbeer-Stopp, dann ziehen Webmaster und redaktionelle Aushilfskraft schlappe 12 Minuten weiter zu „Studio Eins Records“ (auf Tom’s Oldie Schallplatten verzichten wir dankend auf Hinweis… ). Was sollen wir sagen, eine weitere Vinyl- , und ja, auch CD-Oase, letztere in sinnvoller Reihenfolge angeordnet, alle Genres, Schwerpunkt aber eindeutig auf Indie/Alternative/Punk, überschaubares Blues-Lager aber einiges an Jazzalben, Extra-Fach für Raritäten, durchaus sinnvoll. Cheapos 4 €, Preise „normal“, bei Barzahlung kleiner Rabatt möglich. Inhabergeführt (wie meistens), heute aber ohne Inhaber, noch eine Aushilfe, die 10%-Kompetenz hat der nette Typ an der Kasse mit der „Mink-DeVille-Gedächtniskrone“ aber gezogen. Wir…

  • Plattenläden,  S

    Spinnaker Records – Hyannis, MA / USA

    Der etwas gelangweilt wirkende Inhaber, der am Eingang auf einem abgeranzten Stuhl fläzt,sorgt zuerst einmal dafür, das jegliche Kaufmotivation auf unter null abstürzt. Die kleinen Sticker am rechten oberen Rand der LPs sind auch nicht wirklich für große Freude. Aber: für RSD-Jäger jeglicher VÖ-Jahrgänge ist ein Besuch zu empfehlen. Nie zuvor haben wir ein größeres RSD-Regal gesehen. Und: dass drei Hackney-Diamonds-Baseball-LPs (Boston) den Besitzer wechseln, freut dann doch. Die waren sogar günstig, glaubt man dem DC-Moloch? Ja, kann man schon mal machen, will sagen, der Stopp geht ok, auch wenn die gebrauchten LPs mehrheitlich extrem ungepflegt wirkten.