-
The Record Exchange – Salem, MA / USA
Update 27.05.2024: Das einzig Beständige ist der Wandel, sagt man. Manchmal ist der Wandel aber auch das Verzichtbare.. Vor Jahresfrist auf unserer Seite schon schwer abgefeiert, lässt sich in 2024 berichten: Die Vinyloase „Record Exchange“ in Salem hat nichts, aber auch rein gar nichts, von seinem Charme eingebüßt. Schwerpunkt Classic-Rock, viel Jazz, Unmassen (schlüssig sortiertes) Vinyl, CDs (die spielen tatsächlich eine Rolle, stehen der eigentlichen Idee des Ladens nicht im Weg), RSD-Releases, Metal, Country & Folk, etwas Klassik, Soundtracks. Die eigentlichen Stars des ungewöhnlichen Ladens sind aber Paul und David, wenn das zwei Connaisseurs der Branche schreiben, dann muss das stimmen, tatsächlich. Mehr als faire Preise, hohe Expertise & eine…
-
Rockbeers!
Ob früher Blues-Beer-Burgers, heute Rockbeards, oder die gemeinsame Facebook-Seite: immer wieder haben wir Feedback bekommen aller Art: Coole Trips macht Ihr! Ich lese immer gerne Eure Berichte! Coole Fotos auf Facebook! … irgendwann komme ich auch mal mit! oder sogar: Trinkt drüben mal ein Bier auf mich! 2022 dann in Las Vegas… zeitig am Morgen schlägt tatsächlich eine WhatsApp ein, von Langzeit-SVS-Stadion-Kumpel Jens, quasi unser erstes gesponsertes Bier eines „virtuell Mitreisenden“ – pflichtschuldig sofort erledigt und sauber dokumentiert. Und so kam uns eine coole kleine Idee vor dem anstehenden Trip 2024: die Rockbeers! Wenn Euch gefällt, was wir hier tun, dann stoßt virtuell bei einem Frühschoppen oder Feierabendbier mit uns an!…
-
01.05.2024: Walter Trout @ Musiktheater Rex, Bensheim
It’s nice to be here… strahlt der Protagonist ins Publikum – nur um unmittelbar zu relativieren: … … in my age it’s nice to be anywhere! Aha. Johnny Griparic, der Fundamentalist der dicken Saiten, ist mit Sicherheit irgendwo, vielleicht bei Slash? Nur hier und heute im Rex ist er jedenfalls nicht am Bass zu entdecken, will sagen, dass sich auch bei Walter das Besetzungskarussell rasant dreht. Mit Michael Leasure an der Ludwig-Schießbude ist eine Konstante an Bord (geblieben), immerhin. Und wo, um Himmelswillen, ist Langzeit-Buddy & Gitarrenroadie Andrew Elt? Zurück ins Headquarter nach Kopenhagen? Um Merch nachzuladen? Wäre denkbar, im Rex müssen wir jedenfalls schon mal ohne neues Tour-Shirt klarkommen.…
-
28.09.2023: Julian Sas @ Musiktheater Rex, Bensheim
„Ain’t nobody white can sing the Blues…“ …titelt Mitch Ryder einen seiner „Halb-Hits“, wer die Ironie geflissentlich eben nicht überhört, ahnt schon, dass das großer Unfug ist, um mit Rory Gallagher, Stevie Ray Vaughan oder Alvin Lee, gleich mal die leider allzu früh verstorben weißen Epigonen aus dem tiefschwarzen Blues-Hut zu zaubern, auf die sich, tataa, Julian Sas beruft, berufen kann. So wird es maximal Ahnungslose wundern, das der Gitarrenheld aus unserem Nachbarland auch schon den Headliner-Job beim Gallagher-Memorial in Ballyshannon im Lebenslauf vorweisen kann. Ahnungslose sind heute im Rex, das nach Betreiberwechsel deutlich gewonnen hat, freilich nicht am Start, Ahnungsvolle in der Nach-Pandemie-Zeit, wie Metal- und US-Kumpel Florian (der…
-
09.03.2024: Stoppok @ Musiktheater Rex, Bensheim
Alles klar? Zwei Tage nach der denkwürdigen Mitch-Ryder-Show schürfen wir erneut im Bensheimer Rock’n’Roll-Claim, heute auf dem Zettel der stets gut gekleidete Langzeit-Hippie Stefan Stoppok, der seit 35 Jahren Alben mit hoher Qualität & in schöner Schnoddrigkeit ins Regal stellt, spätestens seit dem 90er, selbstbetitelten „Stoppok“, ohne nennenswerte Ausfälle. Auch ein Novum: anders als am vergangenen Donnerstag ist das REX bis auf den letzten Stehplatz „completely sold out“, und, es sind nicht nur Boomer dem Ruf des qualifizierten Americana deutscher Hörart gefolgt, wenngleich diese die Majorität haben, ohne Frage. Der „Erstkontakt“ erfolgte in den späten 70er/frühen 80er Jahren in den Radio-Sendungen des Lordsiegel-Bewahrers von Folk, Blues & Country, Tom Schroeder,…
-
07.03.2024: Mitch Ryder & Engerling Blues Band @ Musiktheater Rex, Bensheim
Naked But Not Dead In der Nacht vom 06. auf den 07.10.1979 wurde Musikgeschichte geschrieben, nicht weniger. Der Autor dieser Zeilen starrte früh am Morgen gleichermaßen gebannt wie fasziniert auf die (hinter dem Eisernen Vorhang verbotene) ARD-Mattscheibe. Ein sich redlich mühender (aber bemitleidenswerter) Alan Bangs interviewte gegen einen offensichtlich stockbetrunkenen Mitch Ryder an. Ja, so musste er wohl aussehen, der real existierende dekadente Kapitalismus, genau so. Der Protagonist, in den späten 60ern jenseits des Atlantiks einen zeitlich eher knapp bemessenen Rock’n‘Roll-Heldenstatus genießend, fühlte sich nicht hinreichend respektiert – in Deutschland war er zu diesem Zeitpunkt freilich völlig unbekannt. Was Mitch Ryder & The Detroit Wheels nicht davon abhielt, eine atmosphärisch…
-
16.06.2023: Waco Brothers @ City Winery, Boston MA
Waco Brothers? Die kennt man doch irgendwoher? Aah, genau, zwei Veröffentlichungen auf Blue Rose, dem deutschen Label mit Anspruch auf qualitativ hochwertigen Americana-Rock, genauer „Electric Waco Chair“ und „New Deal“. Klar, die hat man im Regal… ähem vergessen, was aber auch den Vorteil hat, eine eigentlich bekannte Band, neu zu entdecken, so eine Art „Sammler-Demenz“ oder weniger drastisch: die Kontrolle über das eigene Regal verloren. Wir sind in der City Winery in Boston, kennen wir schon aus „Vor-Pandemie-Zeiten“ (neue Zeitrechnung) aus Chicago, seinerzeit mit Ray Davies. Rechtzeitiges Erscheinen sichert auch in den USA die Wunschplätze. Wir okkupieren in der kleinen Location mit der noch kleineren Bühne einen der beiden Stehtische,…
-
Woodstock Music Shop – Woodstock, NY / USA
Im Herzen der einstigen Hippiekommune gelegen, sehr eng und verwinkelt, dafür hervorragend sortiert, was sich der verhandlungsbereite Inhaber bezahlen lässt. Fast ausschließlich Vinyl. Fundgrube.
-
Tag 18: 18.06.2023 – Boston, MA
Muscle Museum… Am Himmel zieht erneut das Damoklesschwert „Schlechtwetter“ auf. Wir hängen zum Frühstück im Biomarkt „Whole Foods“ ab, bei Regen bleibt nur Fitnessstudio (haha), Craft Beer (hatten wir schon reichlich) oder Museum (hatten wir noch nicht, war geplant, tatsächlich) und die gibt es in Boston reichlich. Dabei genießt das „Museum of Fine Arts“ Weltruf, was unserer laienhaften Einschätzung nach absolut gerechtfertigt ist. Einzig das Gesamtkonzept und die Abfolge der einzelnen Themen war nicht immer zu einhundert Prozent schlüssig. Dennoch ist hier eine Vielzahl an Exponaten zu bestaunen, deren Aufzählung den Rahmen sprengen würde. Nach Zwischenstopp im „Lincoln“ zum Salat-Dinner 🙂 schließen wir auch die Konzerte für den diesjährigen Rock’n’Roll-Trip…
-
Tag 17: 17.06.2023 – Boston, MA
It’s a Hard Rain… … in Boston, wir verständigen uns auf Frühstück beim Bio-Giganten (ja, so etwas existiert auch in den USA) Whole Foods, der von Amazon geschluckt wurde, und starren demütig durchs Fenster. Auf die Straße prasselt der Regen, schöner Mist. Für das obligate Daybeer ist es wohl zu früh, meint auch meine Frau jenseits des Ozeans. Also, packen wir es an, sind ja auch nicht aus Zuckerguss. Der Freedom Trail startet zentral in Downtown, am Visitor–Center, schnell eine überteuerte Routenbeschreibung und ein paar überflüssige Kühlschrankmagneten angeschafft, dann tauchen wir interessiert im strömenden Regen in den patriotischen Teil der amerikanischen Geschichte ein, dem Widerstand gegen die britischen Kolonialherren aus…